

Dr. Borkowski und sein Team
Dr. Borkowski
und sein Team
Dr. Borkowski
und sein Team
Bereits seit 12 Jahren ist Dr. Borkowski als niedergelassener Orthopäde tätig. Aufgrund seiner fundierten Facharztausbildung in der Schön Klinik in Neustadt und der mehrjährigen Berufserfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie und im Skoliose-Zentrum im Rückenzentrum Am Michel, Hamburg, hat sich Dr. Borkowski auf die Erkrankungen der Wirbelsäule spezialisiert.
Er besitzt darüber hinaus die Zusatzausbildung für Manuelle Medizin/Chirotherapie und Osteopathie. Im Juni 2022 wird Dr. Borkowski das Diplom für Ärztliche Osteopathie erwerben. Eine Therapie, die bei Rückenschmerzen, unter anderem Hexenschuss oder muskuläre Verspannungen erfolgreich eingesetzt wird.
Die Praxis von Dr. Borkowski ist rein konservativ tätig. Operationen werden, wenn möglich vermieden und nur in letzter Konsequenz empfohlen. Es wird ein 2. Meinungsverfahren durchgeführt, um OP-Empfehlungen zu prüfen. Wenn Sie dazu weitere Informationen haben wollen, kontaktieren Sie uns gerne oder vereinbaren Sie einen Termin.
Bereits seit 12 Jahren ist Dr. Borkowski als niedergelassener Orthopäde tätig. Aufgrund seiner fundierten Facharztausbildung in der Schön Klinik in Neustadt und der mehrjährigen Berufserfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie und im Skoliose-Zentrum im Rückenzentrum Am Michel, Hamburg, hat sich Dr. Borkowski auf die Erkrankungen der Wirbelsäule spezialisiert.
Er besitzt darüber hinaus die Zusatzausbildung für Manuelle Medizin/Chirotherapie und Osteopathie. Im Juni 2022 wird Dr. Borkowski das Diplom für Ärztliche Osteopathie erwerben. Eine Therapie die bei Rückenschmerzen, wie z. B. Hexenschuss oder muskuläre Verspannungen erfolgreich eingesetzt wird.
Die Praxis von Dr. Borkowski ist rein konservativ tätig. Operationen werden, wenn möglich vermieden und nur in letzter Konsequenz empfohlen. Es wird ein 2. Meinungsverfahren durchgeführt, um OP-Empfehlungen zu prüfen. Wenn Sie dazu weitere Informationen haben wollen, kontaktieren Sie uns gerne oder vereinbaren Sie einen Termin.
Praxis-Team
Um das breite Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten abzudecken, wird Dr. Borkowski von zwei versierten medizinischen Fachangestellten und zwei erfahrenen Physiotherapeutinnen unterstützt.
Frau Monika Laukötter
Medizinische Fachangestellte
& Praxismanagerin
Frau Anja Michaelsen
Medizinische Fachangestellte
xxx
„Auch nach mehr als drei Jahrzehnten in meinem Beruf als MFA gehe ich auf, in dem was ich tue. Patienten begegne ich immer aufgeschlossen, empathisch und wertschätzend, weil dies für mich zum guten Miteinander einfach dazu gehört.“
„In meiner 30 jährigen Berufserfahrung als MFA in verschiedenen Fachrichtungen ist mir besonders wichtig, den Patienten in den Vordergrund zu stellen und nicht ausschließlich dessen Erkrankung. Mit meiner ruhigen und besonnen Art gelingt es mir, Patienten Angst und Sorgen zu nehmen.“
Frau Christiane Heiermann
Physiotherapeutin
Frau Heiermann hat 1997 ihr Staatsexamen als
Physiotherpeutin absolviert.
xxx
Ihre Fortbildungen und Schwerpunkte in der Praxis:
- Manuelle Therapie nach dem AGMT-Konzept
- Manuelle Lymphdrainage
- Fachkraft für Stress- und Burnoutprävention
- Kursleiterin für Entspannungsverfahren
- Funktionelles Faszientraining
- Krankengymnastik am Gerät
„Ich helfe mit Empathie und Interesse gemeinsam mit dem Patienten seine Möglichkeiten, Ressourcen zu aktivieren und Wohlbefinden zu steigern. Hierbei ist es mir wichtig die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge zu berücksichtigen.“
Praxis-Team
Um das breite Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten abzudecken, wird Dr. Borkowski von zwei versierten medizinischen Fachangestellten und zwei erfahrenen Physiotherapeutinnen unterstützt.
Frau Monika Laukötter
Medizinische Fachangestellte
& Praxismanagerin
„Auch nach mehr als drei Jahrzehnten in meinem Beruf als MFA gehe ich auf, in dem was ich tue. Patienten begegne ich immer aufgeschlossen, empathisch und wertschätzend, weil dies für mich zum guten Miteinander einfach dazu gehört.“
Frau Anja Michaelsen
Medizinische Fachangestellte
„In meiner 30 jährigen Berufserfahrung als MFA in verschiedenen Fachrichtungen ist mir besonders wichtig, den Patienten in den Vordergrund zu stellen und nicht ausschließlich dessen Erkrankung. Mit meiner ruhigen und besonnen Art gelingt es mir, Patienten Angst und Sorgen zu nehmen.“
Frau Christiane Heiermann
Physiotherapeutin
Frau Heiermann hat 1997 ihr Staatsexamen als Physiotherpeutin absolviert.
Ihre Fortbildungen und Schwerpunkte in der Praxis:
- Manuelle Therapie nach dem AGMT-Konzept
- Manuelle Lymphdrainage
- Fachkraft für Stress- und Burnoutprävention
- Kursleiterin für Entspannungsverfahren
- Funktionelles Faszientraining
- Krankengymnastik am Gerät
„Ich helfe mit Empathie und Interesse gemeinsam mit dem Patienten seine Möglichkeiten, Ressourcen zu aktivieren und Wohlbefinden zu steigern. Hierbei ist es mir wichtig die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge zu berücksichtigen.“
Unsere Öffnungszeiten
der orthopädischen Praxis
Montag: 08.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr – nachmittags geschlossen
Donnerstag: 09.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 09.30 – 14.00 Uhr – nachmittags geschlossen
Unsere Öffnungszeiten
der Physiotherapie
Montag: 09.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 13.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 15.00 Uhr – nachmittags geschlossen
Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 09.00 – 14.00 Uhr – nachmittags geschlossen
Unsere Öffnungszeiten
der orthopädischen Praxis
MO: 08.30 – 12.00 Uhr | 14.00 – 16.30 Uhr
DI: 08.00 – 12.00 Uhr | 14.00 – 16.00 Uhr
MI: 08.00 – 12.00 Uhr | geschlossen
DO: 09.00 – 13.00 Uhr | 15.00 – 18.00 Uhr
FR: 09.30 – 14.00 Uhr | geschlossen
Unsere Öffnungszeiten
der Physiotherapie
MO: 09.00 – 13.00 Uhr | 14.00 – 18.00 Uhr
DI: 08.00 – 13.00 Uhr | 13.30 – 17.00 Uhr
MI: 08.00 – 15.00 Uhr | geschlossen
DO: 09.00 – 18.00 Uhr
FR: 09.00 – 14.00 Uhr | geschlossen

PRAXIS FÜR ORTHOPÄDIE UND OSTEOPATHIE
PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE
IN HAMBURG-VOLKSDORF